Kontaktaufnahme

Live-Chat mit Tektronix-Vertretern. Verfügbar von 9 bis 17 Uhr CET Geschäftstage.

Anrufen

Kontaktieren Sie uns telefonisch unter

Verfügbar von 9 bis 17 Uhr CET Geschäftstage.

Download

Laden Sie Handbücher, Datenblätter, Software und vieles mehr herunter:

DOWNLOADTYP
MODELL ODER SCHLÜSSELWORT

Feedback

Hochleistungs-Gleichstromlasten mit Energierückgewinnung

Der EA ELR ist eine regenerative Last, die Strom aufnehmen (absorbieren) und bis zu 96 % des Stroms zurückgewinnen kann, um ihn in das lokale Stromnetz einzuspeisen. Regenerative ELRs reduzieren Wärme, Lärm und Kosten für Klimaanlagen und sind somit kostengünstig und umweltfreundlich.

Häufig gestellte Fragen zu regenerativen elektronischen Gleichstromlasten

Was ist eine elektronische Last?

Eine elektronische Last ist ein Gerät, das bei elektrischen Prüfungen verwendet wird, um reale Belastungen von Netzteilen, Batterien und anderen Stromquellen zu simulieren. Diese ermöglicht eine präzise Kontrolle von Strom und Spannung, um die Leistung unter verschiedenen Bedingungen zu prüfen.

Was ist eine regenerative elektronische Gleichstromlast?

Eine regenerative elektronische Gleichstromlast nimmt nicht nur elektrische Energie auf, sondern wandelt sie auch wieder in Wechselstrom um, der ins Netz zurückgespeist oder wiederverwendet werden kann. Durch diesen Vorgang wird die Energieeffizienz erhöht und erreicht oft bis zu 96 %.

Welchen Nutzen hat eine regenerative Last für mein Prüfverfahren?

Regenerative Lasten senken die Betriebskosten, indem sie überschüssige Wärme in wiederverwendbare Energie umwandeln. Dies reduziert den Bedarf an zusätzlicher Kühlung und senkt die Energiekosten, was die Prüfprozesse nachhaltiger und kosteneffizienter macht.

Welche Arten von Gleichstromlasten gibt es?

Zu den Gleichstromlasten zählen ohmsche Lasten, elektronische Lasten, Batteriesimulatoren, regenerative Lasten, dynamische Lasten und Hochleistungslasten. Jeder Typ dient spezifischen Prüfszenarien, von einfachen Widerstandsprüfungen bis hin zu komplexen dynamischen Simulationen.

Wie richte ich eine regenerative elektronische Last ein?

Die Einrichtung einer regenerativen elektronischen Gleichstromlast umfasst die Konfiguration von Parametern wie Spannung, Stromgrenzen und Lastprofilen über eine Benutzeroberfläche oder Software. Die genaue Einrichtung gewährleistet zuverlässige und wiederholbare Prüfbedingungen.

Welche Funktionen bieten die regenerativen Lasten von EA Elektro-Automatik?

Die regenerativen Lasten von EA Elektro-Automatik verfügen über einen echten automatischen Messbereich für erweiterte Prüfbereiche, eingebaute Funktionsgeneratoren für die Erstellung eigener Wellenformen, eine hohe Leistungsdichte und fortschrittliche Schutzmechanismen für einen sicheren Betrieb.

Welche Anwendungen können von regenerativen elektronischen Gleichstromlasten profitieren?

Regenerative elektronische Gleichstromlasten eignen sich ideal zum Prüfen von Netzteilen, Batterien, Photovoltaiksystemen (PV) und Brennstoffzellen. Sie liefern detaillierte Einblicke in die Performance, die für Forschung und Entwicklung, Qualitätssicherung und Produktionstests von entscheidender Bedeutung sind.

Wie können regenerative elektronische Gleichstromlasten Kosten sparen?

Diese Lasten sparen Kosten, indem sie Energie in das Stromnetz zurückführen und so den Stromverbrauch und den Kühlbedarf senken. Dies führt zu niedrigeren Betriebskosten und einer schnelleren Amortisierung der Investition.