Kontaktaufnahme
Live-Chat mit Tektronix-Vertretern. Verfügbar von 9 bis 17 Uhr CET Geschäftstage.
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter
Verfügbar von 9 bis 17 Uhr CET Geschäftstage.
Download
Laden Sie Handbücher, Datenblätter, Software und vieles mehr herunter:
Feedback
Elektronische Lasten als Laborgerät von EA Elektro-Automatik
Die programmierbaren Gleichstromlasten für Labore von EA Elektro-Automatik sind in Desktop- und Tower-Geräten erhältlich und reichen von 300 W bis 1500 W. Ausgewählte Modelle verfügen über fortschrittliche Funktionen wie automatische Bereichswahl und einen integrierten Funktionsgenerator. Die automatische Bereichswahl passt den Strom bei niedrigeren Spannungen automatisch höher an und umgekehrt, um die volle Leistungsabgabe über einen Bereich von Spannungs-/Stromwerten aufrechtzuerhalten. Der Funktionsgenerator kann viele Wellenformen wie Sinus, Dreieck, Rechteck und Trapez bereitstellen und auch benutzerdefinierte Arbiträrsignale für dynamisches Laden ansteuern.
Alle Laborgeräte verfügen über ein TFT-Touchscreen-Display, mit dem Steuerung und Prüfaufbau intuitiv geschehen. Diese benutzerfreundliche Schnittstelle ermöglicht Ihnen eine schnelle Konfiguration von Prüfumgebungen und eine intuitive Bedienung des Geräts. Die platzsparenden Gleichspannungsnetzteile und Lasten der EA-Reihe sind kompakt, wirtschaftlich und verfügen dennoch über fortschrittliche Funktionen, die bei den meisten Laborgeräten auf dem Markt nicht zu finden sind.
Bis zu 30 kW
Bis zu 2000 V
Bis zu 1000 A

Automatische Bereichswahl für mehr Flexibilität
Die Produkte von EA Elektro-Automatik verfügen über eine automatische Bereichswahl, die es ermöglicht, das Netzgerät oder die Last über einen Bereich von Spannungen und Strömen hinweg mit maximaler Leistung zu betreiben, und zwar bis zu 33 % der maximalen Nennleistung.
Vergleichen Sie dies mit herkömmlichen Netzteilen, die ihre Nennleistung nur bei maximaler Spannung und maximalem Strom abgeben können. Die maximale Spannung wird nur selten an einen Prüfling (DUT) angelegt, was bedeutet, dass das Potenzial der Stromversorgung meist nicht voll ausgeschöpft wird.
Wie funktioniert das? EA-Quellen bieten automatisch mehr Strom bei niedrigeren Spannungen (oder mehr Spannung bei niedrigeren Strömen), so dass das Netzteil weiterhin die Nennleistung abgeben kann. Dadurch kann eine einzelne Quelle mehrere Spannungs- und Stromkombinationen abdecken, für die ansonsten mehrere Netzteile erforderlich wären.
Regeneration verwandelt Verluste in Einsparungen
Regenerative elektronische Lasten und bidirektionale Netzteile von EA können bis zu 96 % der Energie, die sie verbrauchen, zurückgewinnen. Das bedeutet, dass der AC-Netzanschluss auch als Ausgang für die Rückspeisung der zugeführten Gleichstromenergie verwendet wird.
Herkömmliche elektronische Lasten oder Widerstandsbänke leiten ihre Energie ab, indem sie sie in Wärme umwandeln. Dies kann große Kühl-/Klimaanlagen-Lösungen erfordern, und die übertragene Energie geht dann für immer als Verlust verloren, was die Effizienz von Prüfungen und Anlagen verringert.
Die von EA-Lasten zurückgewonnene Energie wird über einen netzsynchronisierten Wechselrichter in das lokale Anlagennetz eingespeist, wo diese Energie von anderen Geräten in der Anlage genutzt werden kann. Wenn mehr Energie zurückgewonnen wird, als von der Anlage verbraucht wird (eine Möglichkeit zum Beispiel beim Prüfen der Brennstoffzellenleistung), kann die Energie wieder in das öffentliche Netz eingespeist werden.

Series | Strom | Spannung | Stromstärke | Kanäle | Datenblatt | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
EA-EL 9000 DT | 0–400 W up to 0–1200 W | 0–80 V up to 0–750 V | 0–5A up to 0–60 A | Datenblatt ansehen | |||||||||||||||||||||||||
|
Series | Strom | Spannung | Stromstärke | Kanäle | Datenblatt | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
EA-EL 9000 DT | 0–400 W up to 0–1200 W | 0–80 V up to 0–750 V | 0–5A up to 0–60 A | Datenblatt ansehen | |||||||||||||||||||||||||
|