Kontaktaufnahme

Live-Chat mit Tektronix-Vertretern. Verfügbar von 9 bis 17 Uhr CET Geschäftstage.

Anrufen

Kontaktieren Sie uns telefonisch unter

Verfügbar von 9 bis 17 Uhr CET Geschäftstage.

Download

Laden Sie Handbücher, Datenblätter, Software und vieles mehr herunter:

DOWNLOADTYP
MODELL ODER SCHLÜSSELWORT

Feedback

Wie kann ich eine Differenzmessung mit passiven Tastköpfen durchführen?

Frage:

Wie kann ich eine Differenzmessung mit passiven Tastköpfen durchführen?

Antwort:

Sie können zwei passive Tastköpfe verwenden, um eine Pseudo-Differentialmessung durchzuführen.  Dazu müssen Sie die mathematische Funktion Ihres Oszilloskops verwenden.  Wenn die Tastköpfe an Kanal 1 bzw. Kanal 2 angeschlossen sind, invertieren Sie Kanal 2 und verwenden dann die mathematische Funktion, um Kanal 1 und Kanal 2 zu verbinden.  Dabei fungiert der Tastkopf von Kanal 1 als nicht invertierender Eingang und der von Kanal 2 als invertierender Eingang.  Verbinden Sie die Tastköpfe mit Ihrem Schaltkreis, wobei beide Massen mit der Schaltkreismasse verbunden sind, wie in Abb. 1 unten dargestellt.

pseudo-differential_0

Abb. 1:  Beispiel einer Pseudo-Differentialmessung

Beachten Sie, dass die Oszilloskopkanäle auf dieselbe Spannung/Teilung eingestellt und die Tastköpfe aufeinander abgestimmt sein sollten, um die Gleichtaktunterdrückung zu maximieren.  Bei neueren Oszilloskopen kann die Mathematikfunktion verwendet werden, um Kanal 1 von Kanal 2 zu subtrahieren, was zu demselben Ergebnis führt wie die obige Methode.


Diese FAQs beziehen sich auf:

Keine Produktreihe

Produkt:

FAQ-ID 773776

Alle FAQs ansehen »