Laden Sie Handbücher, Datenblätter, Software und vieles mehr herunter:
Feedback
Haben Sie Feedback für uns? Wir möchten gerne wissen, was Sie denken.
Egal ob positiv oder negativ, Ihr Feedback hilft uns dabei, den Tek.com-Service kontinuierlich zu verbessern. Lassen Sie es uns wissen, wenn Sie Probleme haben oder wenn wir unsere Aufgabe sehr gut erledigt haben.
Tektronix hat auch für Sie die richtige HF-Testlösung für die physikalische Schicht (PHY), die Sie bei Ihrer Arbeit unterstützt und eine schnellere Marktreife Ihrer Schaltung garantiert.
Unser Einführungshandbuch beschreibt die Funktionsweise der Echtzeit-Spektrumanalyse und wie sie zur Lösung der verschiedensten Erfassungs- und Messprobleme bei HF-Signalen eingesetzt werden kann. Erkunden Sie unsere Bibliothek technischer Dokumente und Poster unten, um zu erfahren, welche Lösungen Ihnen helfen können, Ihr Design zu validieren und zu debuggen, um Leistungs- oder Konformitätsprüfungen beim ersten Mal erfolgreich zu bestehen.
Der AWG5200 liefert eine unübertroffene Signaltreue mit hervorragender Abtastrate und Speichertiefe. Das Gerät ist eine branchenweit führende Lösung für die Erzeugung komplexer HF-Basisband-Signale und genaue Experimentalanwendungen. Mit einer Abtastrate bis 10 GS/s und einer vertikalen Auflösung von 16 Bit können komplexe Signale mühelos erzeugt und vorhandene, erfasste Signale präzise wiedergegeben werden.
Ein HF-Analysator mit vollem Funktionsumfang zu einem bahnbrechenden Preis, unterstützt durch die leistungsfähige SignalVu-PC-Software, ermöglicht Ihnen an Ihrem Arbeitsplatz schnelle und effiziente Einblicke im HF-Bereich.
Der RSA600 passt problemlos auf den Labortisch oder in ein Gestell und ermöglicht einfache Chip/Modul-Integration und EMI-Prüfung mit Geschwindigkeiten bis zu 7,5 GHz, einer Bandbreite von 40 MHz, einem störungsfreien dynamischen Bereich und einem optionalen internen Mitlaufgenerator.
Dieser Echtzeit-Spektrumanalysator der mittleren Leistungsklasse kombiniert die hervorragende HF-Leistung mit einer Bandbreite bis 165 MHz und DPX®-Technologie der 4. Generation. Die Erkennung, Analyse und Fehlerbehebung von kabellosen Chips, Modulen und Geräten wird mit 100-prozentiger Erfassungswahrscheinlichkeit von Signalen von nur 434 ns ermöglicht.
Das Oszilloskop mit einem Logikanalysator, einem Spektrumanalysator und einem Protokolltester – vollständig synchronisiert für eine integrierte Ansicht. Nutzen Sie leistungsstarke Trigger-, Such- und Analysewerkzeuge, um Anomalien von analogen, digitalen und HF-Signalen genau zu bestimmen.
Das Mixed-Domain-Oszilloskop MDO3000 umfasst sechs integrierte Geräte, darunter ein Spektrumanalysator und ein Funktionsgenerator, und ermöglicht Ihnen dadurch, analoge, digitale und HF-Signale mit nur einem Oszilloskop zu erfassen.
Der vektorielle Netzwerkanalysator der Serie TTR500 mit 2 Anschlüssen und 2 Pfaden ist unsere neueste Innovation: eine unübertroffene Kombination aus Messleistung, praktischem Format und einem um 40 % niedrigeren Preis als vergleichbare Produkte der Konkurrenz! Führen Sie Ihre täglichen Messungen mit der Genauigkeit und Zuverlässigkeit aus, die Sie von Tektronix erwarten, aber ohne Ihr Budget zu sprengen.
This case study describes a project being conducted as part of a research program led by Prof. Dr. Ullrich Pfeiffer of Wuppertal University. The project aims to develop higher performing THz …
This case study describes a project being conducted as part of a research program led by Prof. Dr. Ullrich Pfeiffer of Wuppertal University. The project aims to develop higher performing THz …
A Revolutionary Tool for Signal Discovery, Trigger, Capture and Analysis
Detection is the first step in characterizing, diagnosing, understanding and resolving any …
5G systems rely on a combination of digital, analog and RF signals. Being able to analyze signals across multiple domains is critical to finding interference, glitches, spurs, drop-outs, and other …
Tektronix Real-Time Spectrum Analyzers (RTSAs) capture and store signals as a seamless, continuous record of time. Combining deep memory with powerful digital signal processing, RTSAs allow for a …
Frequency settling time is an essential measurement in the design and evaluation of RF synthesizers, programmable oscillators, phase locked loop circuits, and more. This technical brief highlights the …
Introduction
Radio monitoring systems have historically been operated by government and military organization who need to have situational awareness of the radio spectrum. These …
This application note looks at the basics of line sweeping measurements on cable and antenna systems, including a look at why they are important and how to perform them.
Today, more sophisticated and sensitive RF electronic components and devices are being included in automobiles. These advances have resulted in much safer, efficient, and connected vehicles. They have …
Introduction
Conducting spurious emission tests are an important measurement for cellular base station transmitters and receivers on most wireless transmission technologies …
Introduction
Electromagnetic interference (EMI) regulations are in place throughout the world to provide improved reliability and safety for users of electrical and electronic …
Introduction to RF Record and Playback
Spectrum management, RF interference analysis, signal acquisition, product testing and validation, RF system design, communication security, and academic …
What are the challenges related to the creation and generation of complex radar signals and what are the tools to help make this task more efficient? Gain these insights and learn how to avoid common …
In the fast growing wireless design and Internet of Things market, the importance of choosing the right wireless RF module is vital to your design and overall company’s success.In this webinar, you …